Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie beschäftigt sich nicht nur mit der Rehabilitation nach Sportverletzungen, sondern auch mit zukunftsorientierter Gesundheitsförderung und Prävention.
Dabei fokussiert sie das Erreichen eines gesetzten Ziels, wie zum Beispiel die Rückkehr zum Spitzen- oder Breitensport oder die Rückkehr zu den Alltagsbelastungen. Hierfür werden evidenzbasierte Rehabilitations- und Trainingspläne individuell an die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten oder Sportlers erarbeitet.
Der Sportphysiotherapeut besitzt fundierte Fachkenntnisse über Anatomie, Physiologie und die Bewegungs- und Trainingslehre. Zudem kennt er sich mit den verschiedenen Sportarten und deren typischen Verletzungen aus. Dieses Wissen ermöglicht eine optimale patientenorientierte Rehabilitation und/oder Prävention.